Ausschreibung Philharmoniker-Projekt 2025
Wiener Philharmoniker treffen die Österreichische Blasmusikjugend
Zeitraum des Projektes: 29. – 31. August 2025
Das Philharmoniker-Projekt der Österreichischen Blasmusikjugend in Kooperation mit den Wiener Philharmonikern und den Salzburger Festspielen bietet eine Bühne für herausragende Musikerinnen und Musiker auf einem musikalischen Niveau des Leistungsabzeichens in Gold. Für das Jahr 2025 schreibt die Österreichische Blasmusikjugend gemeinsam mit dem Salzburger Blasmusikverband das Projekt im Rahmen der Salzburger Festspiele für Jugendliche aus ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein aus. Als Konzertleiter wird Lars Michael Stransky, Hornist der Wiener Philharmoniker, das Projekt künstlerisch-musikalisch betreuen.
Förderung der Bläserjugend
Im Zuge einer zweitätigen Probenphase, inklusive anschließendem Konzert, bietet sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, mit hochkarätigen Musikern der Wiener Philharmoniker zu arbeiten und sich dabei musikalisch-künstlerisch weiterzuentwickeln.
Der künstlerische Leiter
Lars Michael Stransky ist ein erstklassiger Hornist an der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern. Seit 2022 ist er Dirigent der Sonderkonzerte der Wiener Philharmoniker. Zudem ist er Mitglied von „Vienna Horns“, „The Philharmonic Brass“, „Die Wiener“, „Philharmonic Ensemble Vienna“ und „Heubodn Blas“. Er besticht durch zahlreiche Kammermusiktätigkeiten sowie solistische Auftritte und CD-Einspielungen.
Zeitraum des Projektes:
- Probenphase: 29. – 31. August 2025
- Konzert in der Felsenreitschule Salzburg: 31. August 2025
Freitag, 29. August 2025:
- Anreise und Gesamtprobe
Samstag, 30. August 2025:
- Register- und Gesamtproben
Sonntag, 31. August 2025:
- 09:00 Uhr: Stell- und Anspielprobe
- 11:30 Uhr: Konzert in der Felsenreitschule
Repertoire
- Festive Ouverture | Dmitri Schostakowitsch
- Carmen Suite |Georges Bizet
- La Feria aus Rhapsody Espagnole | Maurice Ravel
- Frühjahrsparade Marsch | Robert Stolz
- Zigeunerbaron Ouvertüre | Johann Strauss Sohn
- Violetta, Polka française | Johann Strauss Sohn
- Ein Herz, ein Sinn, Polka-Mazurka | Johann Strauss Sohn
- Geschichten aus dem Wienerwald, Walzer | Johann Strauss Sohn
- Leichtes Blut, Polka schnell | Johann Strauss Sohn
- Wien bleibt Wien, Marsch | Johann Schrammel
- Rainer-Marsch | Hans Schmid
Besetzung
Für das Projekt „Wiener Philharmoniker treffen die Österreichische Blasmusikjugend“ werden motivierte, junge Musikerinnen und Musiker gesucht, die mindestens auf einem Niveau des Leistungsabzeichens „Gold“ musizieren. Folgende Instrumente werden besetzt und können sich für das Projekt bewerben:
Piccolo | Flügelhorn | F-Tuba |
Flöte | Trompete | B-Tuba |
Oboe | Horn | Pauke |
Fagott | Tenorhorn/Bariton/Euphonium | Schlagwerk |
Es-Klarinette | Posaune | |
Klarinette in B | Bassposaune | |
Bass-Klarinette |
Anforderungen
- Musikalisches Mindestniveau: Leistungsabzeichen in Gold
- Alter: 16 – 30 Jahre
- Mitglied des ÖBV/der ÖBJ oder deren Partnerverbände Südtirol und Liechtenstein
Kosten
€ 190,- Selbstkostenbeitrag für Nächtigung und Verpflegung. Für die Reisekosten ist selbst aufzukommen. Nach positiver Bestätigung der Anmeldung folgt eine Zahlungsaufforderung.
So nimmst du Teil
Zeig uns dein musikalisches Talent in einem Video (mp4), indem du die Probespielstelle aus dem Probespielrepertoire vorspielst.
Teile uns in einem kurzen Motivationsschreiben mit, warum du Teil des Projektes sein solltest und möchtest.
> Hier geht's zu den Noten für das Probespiel
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Hinweis: Bewerber*innen aus Salzburg bitte direkt bei Landesjugendreferent Hannes Kupfner (jugend@blasmusik-salzburg.at) melden.
Die Österreichische Blasmusikjugend freut sich auf deine Bewerbung!