Skip to main content
Österreichisches Blasmusikforum 2025

Praktische Orchesterarbeit in den Leistungsstufen A & B in Verbindung mit Jugendorchesterliteratur

Beschreibung zum Workshop mit Gerald Oswald "Praktische Orchesterarbeit in den Leistungsstufen A & B in Verbindung mit Jugendorchesterliteratur". Hierbei gibt es die Möglichkeit, sich zum Orchester J/A/B anzumelden, das sich aus den Teilnehmenden zusammensetzt. 

Auf was sollte man bei der Stückauswahl achten? Warum wählt man welches Stück aus? Welche Rolle spielt die Besetzung wirklich? Kann ich Jugendorchesterliteratur auch mit einem Musikverein spielen?

Sonntag, 13.04.2025
19:30 – 21:30 Uhr

Nationale Komponisten

Jugendorchesterliteratur der Leistungsstufe CJ und DJ als geeignete Werke für die Stufen A und B:

  • Vorteile bei nicht vollständiger Besetzung
  • Instrumentation:
    • Alternative Flügelhornstimmen
    • Mangelinstrument „Horn“
    • Praktische Beispiele

Montag, 14.04.2025
10:30 – 12:30 Uhr

Transkriptionen für Blasorchester der Stufen A und B

  • Verschiedene Stilepochen
  • Instrumentation: Variable Besetzung

Montag, 14.04.2025
16:00 – 17:30 Uhr

  • Jazzphrasierung im Blasorchester

Dienstag, 15.04.2025
10:30 – 12:30 Uhr

Internationale Literatur

Literaturvorstellung in den Stufen CJ, DJ, A und B

  • Vorstellung der Guidelines
  • Literaturdatenbank
  • Vorstellung von Verlagen
  • Aktives Dirigieren
  • Probenarbeit

Mittwoch, 16.04.2025
09:00 – 10:00 Uhr

  • Nationale Literatur der Stufen A und B
  • Aktives Dirigieren
  • Zusammenfassung und Fragerunde

Der Referent: Gerald Oswald

Gerald Oswald absolvierte sein Studium an der Musikhochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz im Fach Trompete. Anschließend vertiefte er seine Kenntnisse in den Fächern Dirigieren und Komposition bei Franz Cibulka am Johann-Joseph-Fux Konservatorium in Graz, an der Konservatorium Privatuniversität Wien und an der Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" in Bozen bei Thomas Doss. Zudem besuchte er Workshops bei renommierten Musikern wie Jan Van der Roost, Jan Cober und Douglas Bostock.

Darüber hinaus ist Gerald Oswald als Komponist tätig. Im Jahr 2008 wurden seine ersten Werke bei "OrchestralArt" veröffentlicht, ab 2011 arbeitete er mit dem Verlag Mitropa (Hal Leonard MGB) zusammen und seit 2023 erscheinen seine Kompositionen bei Symphonic Dimensions Publishing.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Blechblasinstrumente und Blasorchesterleitung an der Erzherzog- Johann Musikschule Stainz und als Kapellmeister der Musikkapelle Groß- St. Florian ist Gerald Oswald auch als Dozent für Dirigieren und Instrumentation beim Studiengang für Blasorchesterleitung am Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz und für den Steirischen Blasmusikverband aktiv. Er ist zudem regelmäßig als Juror bei Kompositions-, Ensemble-, Solo- und Orchesterwettbewerben eingeladen.

Nach oben